















Floß Ahoi! Viele Jahre bin ich regelmäßig mit den besten Kumpels aus der Krawallwasserzeit nach Brandenburg gefahren, um dort ein paar Tage und Nächte auf der atemberaubend schönen Seenlandschaft unterwegs zu sein. Wir mieteten uns Hausflöße und tauchten ab in die Natur. Die Ruhe und Entspannung auf dem Wasser, der einmalige Spirit hatte mich so gepackt, dass ich mein eigenes Floß haben wollte. Ohne großen Bauplan startete ich im Sommer ’19 das Floßprojekt nach dem DIY-Prinzip.
Hindernisse und Rückschläge gehören genauso dazu wie Nägel und Schrauben, Makitas und Verletzungen, so dass der Bau ein gutes Jahr einkassierte. Im Sommer ’20 startete ich dann die Überfahrt zum Segelverein Wümme am Kuhlsiel, meinem Heimathafen. Von dort beginnen meine Floßtouren auf den Nebengewässern der Weser, Wümme und Hamme. Möglichst bei Hochwasser wird die “MS Siggi” mit 10PS vorwärts bewegt. Geschleust allerdings muss bei Niedrigwasser, da sonst die Schleusentore nicht passierbar sind, Siggi ist Zweimetersiebzig hoch.
Sitz-, Schlaf- und Chillplätze, eine Kochecke und einige Ablage- und Staumöglichkeiten bieten ausreichend Komfort abzuhauen und zu entspannen – ein Träumchen…
Im selbst gebauten Hausfloß auf der Wümme unterwegs – Fernsehbeitrag Radio Bremen
Fernsehbeitrag: Radio Bremen | Autor: Yannick Lowin
Fotos: ©️ Thomas Frank