
















Floß Ahoi! Über Jahre hinweg bin ich regelmäßig mit Kumpels nach Brandenburg gefahren, um dort für mehrere Tage in der atemberaubend schönen Landschaft auf dem Wasser unterwegs zu sein. Wir mieteten uns Hausflöße und tauchten ab in die Natur. Der Spirit auf dem Wasser, die Ruhe und Einsamkeit packte mich so sehr, dass ich ein eigenes Wassergefährt haben wollte. Ohne größere Planungen startete ich im Sommer ’19 dann mein Floßprojekt nach dem Prinzip ‘Just do it!‘
Hindernisse und Rückschläge gehören bei so einem Unterfangen dazu, genauso wie ausreichend Nägel und Schrauben, ein Akkubohrer, Handkreissäge und auch ohne kleinere Verletzungen geht’s leider nicht. Der Bau nahm ein gutes Jahr in Anspruch. Nach der Fertigstellung im Frühjahr machte ich im Sommer ’20 dann die Überfahrt vom Baugrundstück, wo es auch zu Wasser gelassen wurde, zum Segelverein Wümme am Kuhlsiel, meinem Heimathafen. Von dort beginnen meine Floßtouren auf den Nebengewässern der Weser wie Wümme und Hamme im Bremer Blockland. Möglichst bei Hochwasser und mit dem Gezeitenstrom der Weser wird die »MS Siggi« motorisiert vorwärts bewegt. Geschleust allerdings muss bei Niedrigwasser, da sonst die Schleusentore nicht passierbar sind, denn Siggi misst 2,70m in der Höhe.
Sitz- und Schlafplätze sowie die kleine Kochecke mit Regalen bieten mir ausreichend Komfort, entspannt und unabhängig dem Alltag entfliehen und die Seele baumeln lassen zu können – ein Träumchen…
Fotos: Thomas Frank
Im selbst gebauten Hausfloß auf der Wümme unterwegs – Fernsehbeitrag Radio Bremen
Fernsehbeitrag: Radio Bremen | Autor: Yannick Lowin
Fotos oben: Thomas Frank (Alle Rechte vorbehalten)