Thomas Frank | Interdisziplinärer Gestalter (M.A.)
Moin, ich bin Thomas. Als Thüringer lebe und arbeite ich seit 2004 in der schönen und lebendigen Hansestadt Bremen.
Nach vielen Jahren im Gesundheitswesen schlug ich 2012 neue Wege ein und begann an der Hochschule für Künste Bremen Integriertes Design zu studieren.
In dem interdisziplinär ausgerichteten Studiengang lernte ich die vielfältigsten gestalterischen Positionen kennen und entwickelte mich in verschiedenen Kunst- und Designprojekten immer weiter. Meine raumbezogenen, installativen Arbeiten oder Ausstellungen haben oft Bezug zu wissenschaftlichen Themen oder beschäftigen sich mit wissenschaftstheoretischen Fragen von Gegenwart und Zukunft.
Nach meinem Bachelor 2016 veränderte die Jahresausstellung 100m² MEER im Haus der Wissenschaft meine Sicht- und Herangehensweise als Gestalter nochmal grundlegend: Ich erkannte die Wichtigkeit von Synergieeffekten zwischen den Disziplinen. In dem Ausstellungsprojekt gelang dieser übergreifende, transdisziplinäre Dialog zwischen Kunst, Design und Wissenschaft und dieses Zusammenwirken führte mich 2017 ans Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz. Am DFKI Robotics Innovation Center umfasst mein Arbeitsbereich die Generierung und Gestaltung unterschiedlichster Medien für den Wissenstransfer und der Kommunikation von Projekten in den Forschungsfeldern Robotik und Künstlicher Intelligenz.
• Aktuelle Tätigkeit
seit 2017
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)
Robotics Innovation Center
Mediendesign & Kommunikation
• Studium
2018–2021
Integriertes Design (M.A.)
Masterprogramm Sprache & Kommunikation
Hochschule für Künste Bremen
2012–2016
Integriertes Design (B.A.)
Hochschule für Künste Bremen
• Referenzen
2016–2017
–Wissenschaftsausstellung »100 m2 MEER«
Haus der Wissenschaft Bremen
Konzeption, Design, Umsetzung
–Präsentation eines Pop-Up-Store Konzeptes
Tutorium / Hochschule für Künste Bremen
• Praktikum
2015
chezweitz Berlin | museale und urbane Szenografie
Kommunikationsdesign
Ausstellungsprojekt »Homosexualität_en«
Deutsches Historisches Museum, Berlin, 2015
• Auszeichnungen
Ausstellungsprojekt »100m2 MEER«
– ADC Junior Award »Temporäre Architektur«, 2018
– 2. Platz Hochschulpreis »Integriertes Design«, 2018
• Frühere Tätigkeiten
2004–2012
Tätigkeit als klinischer Krankenpfleger
Klinikum Links der Weser, Bremen
Innere Medizin/Kardiologie
• Berufsausbildung
2000–2003
Ausbildung zum klinischen Krankenpfleger
Klinikum der Friedrich-Schiller-Universität, Jena
• Schulausbildung
1989–1999
Regelschule Geschwister–Scholl, Ilmenau